Datenschutz

Datenschutzerklärung der mlg GmbH

I. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Einwilligung wird im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder mittels Kontaktformular von diesem angenommen, Ihre Daten werden zu diesem Fall zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Messe- und Ladenbau Gesellschaft mbH
Dr.-Ernst-Zimmermann-Allee 10
85757 Karlsfeld
Deutschland
 
Telefon: + 49 8131 669980
Telefax: + 49 8131 6699810

Datenschutzbeauftragte:

Messe- und Ladenbau Gesellschaft mbH
Dr.-Ernst-Zimmermann-Allee 10
85757 Karlsfeld
Deutschland

II. Datenerfassung auf unsere Website

1. Cookies

Unsere Webseite verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die von uns am häufigsten verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, welche am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies jedoch bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Allerdings kann die Deaktivierung von Cookies auch die Funktionalität unserer Website einschränken.

2. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Diese werden automatisch an uns übermittelt.

Dabei wird folgendes protokolliert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendest Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit andren Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen.

3. Kontaktformular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutz aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen und Bestellungen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://"auf "https://"wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. YouTube

Unsere Webseite verwendet YouTube-Plug-ins. Betreiber der Plug-ins ist die YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube Plug-in besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server von YouTube übermittelt.

Wenn Sie über einem eigenen YouTube-Account verfügen und zu dem Zeitpunkt des Aufrufens unserer Website eingeloggt sein, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können diese Zuordnung durch YouTube vermeiden, indem Sie sich vor dem Besuch unsrer Website aus Ihrem Account ausloggen. Weiter Informationen zu Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

6. Google Analytics

Unsere Webseite nutzt den Dienst Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion der IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt n einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistung gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Speicherung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: javascript:gaOptout();

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

7.Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, dass Ihre IP Adresse gespeichert wird. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Diese stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzverordnung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

III. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteile Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine Mitteilung per E-Mail an datenschutz@mlg-messebau.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

IV.Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftrage des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Für uns ist folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:

Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland

V.Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten, sofern das Verlangen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bitte wenden Sie sich an datenschutz@mlg-messebau.de.